top of page
  • fpartscht

Tatort Magdeburg

Aktualisiert: 2. Juli 2019

Eine szenische Lesung / „Altes Eisen“ von Thilo Reffert / Theater Magdeburg / Premiere: 12.11.2016

Fotos: Freya Elisabeth Partscht


Als frischgebackener mehr oder weniger freiwilliger Ruheständler, verbringt Hauptkommissar Jost Fischer seine Freizeit in einer Kleingartenkolonie. Als sein Laubennachbar auf verdächtige Art und Weise verschwindet, kommt sein kommissarisches Gemüt wieder durch. Er findet heraus, dass Georg Pappritz in der DDR ein renommierter Atomphysiker war. Seit der Wende war dieser zwar arbeitslos, aber nicht nur als Gärtner tätig. Eine gewaltige Materialsammlung gegen die Atompolitik der BRD füllt seine Wohnung. Dieser Georg ist nicht verschwunden, sondern untergetaucht! Er hat sich radioaktive Substanzen verschafft und Geld besorgt. Kann es sein, dass er mit einem inszenierten atomaren Störfall seine politischen Ziele verfolgt? Oder wurde er entführt?

Fischer kämpft an zwei Fronten: Einerseits muss er Georgs Spuren in der Vergangenheit verfolgen. Dazu fährt Fischer in das ehemalige ZfK Rossendorf (das heute ein Helmholtz-Zentrum ist) und in das ehemalige KKW Greifswald (wo heute ein Zwischenlager steht). Auch ein Schrottplatz, in der Nähe des nie gebauten KKW Stendal führt ihn auf die Spuren von Georgs Lebensweg. Zugleich muss Fischer seine frühere Kollegin Annika de Beer überzeugen, dass dieser Fall tatsächlich ein Fall ist – und nicht nur Beschäftigungstherapie für einen Ehemaligen, der zu früh zum alten Eisen gelegt wurde.

Text und Trailer: Grit Lukas


Regie Grit Lukas

Bühne/Kostüme Freya Elisabeth Partscht


mit Jenny Langner, Iris Albrecht, Alexander von Säbel, Phillip Quest, Thomas Schneider

15 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

A Clockwork Orange

bottom of page